Alte Gasthöfe haben in Österreich Tradition

Alte Gasthöfe haben in Österreich Tradition

In Österreich ist auch das älteste Gasthaus Mitteleuropas beheimatet, welches bereits vor über 1200 gegründet wurde. Das St. Peter Stiftskulinarium (als solches seit 2017 bezeichnet, davor St. Peter Stiftskeller) ist ein 2-Hauben Restaurant im Stift Sankt Peter in Salzburg.

Die Gaststättenräume haben Einiges zu bieten. Verschiedene Themenräume zeugen von Österreichs Geschichte, so gibt es beispielsweise einen Wolfgangstube, eine Richardstube, eine Petrusstube, eine Rupertistube und viele mehr. Seit einiger Zeit bietet das Stiftskulinarium neben einem Restaurant drei weitere Genussbereiche an: Die Veranstaltungsreihe Connaisseur, die Eventsparte Momentum sowie das Catering. Das Stiftskulinarium ist auch mehrfach ausgezeichnet, so erhielten es den Falstaff Preis im Jahr 2018, den „A la carte“ und den „Gault & Millau“ Preis.

Das Restaurant wurde im Jahre 803 urkundlich erstmals erwähnt. Ein Herr Alkuin von York, Ratgeber und Gelehrter Karls des Großen hat erstmals darüber geschrieben. Die Küche bietet heute viele regionale Spezialitäten wie Tafelspitz und Salzburger Nockerln nach Originalrezepten des 17. und 18. Jahrhunderts. Aber auch Veganer, Vegetarier und Allergiker kommen auf ihre Kosten. Zusätzlich bietet das Stiftskulinarium, in Zusammenarbeit mit der Salzburger Konzertgesellschaft mehrmals wöchentlich das Mozart Dinner Concerts an. Köstlichkeiten werden in Form eines dreigängigen Menüs zubereitet, begleitet von einem authentischen Konzert mit den Instrumenten und der Kleidung aus der Mozartzeit.

Urlaubsregion mit Geschichte und langer Tradition

Bereits im 19 Jahrhundert begann der Tourismus im Innerötztal, vor allem in Form des Alpinismus Fuß zu fassen. Durch unterschiedliche geschichtliche Ereignisse, unter anderem durch die Entdeckung des jetzt weltberühmten „Ötzi“, dem Mann aus dem Übergang von der Jngsteinzeit zur Bronzezeit 3200 Jahre vor Christus, der in der Nähe des Tisenjoches 1991 als Gletscherleiche gefunden wurde. Durch den stetigen Zuwachs an Nächtigungen wurde der Talverband „Ötztal Tourismus“ gegründet, welchem auch die Gaislach Alm angehört.

Ältester Alpengasthof auf 2040m Seehöhe

Die Gaislach Alm ist Söldens ältester Alpengasthof. Im Sommer gilt die Umgebung im Ötztal als besonders malerisch und bietet ein vielfältiges Angebot an Genuss, Idylle und Ruhe, sowie aber auch Abenteuer, Spiel und Spaß für Groß und Klein. Auch bietet der Hof im Sommer viele Aktivitäten wie einen Kinderspielplatz, ein Streichelzoo, eine Kinderkletterwand, traditionelle Alm- und Grillspezialitäten sowie Wild aus eigener Jagd und Forellen aus hauseigenem Teich. Im Winter hingegen können sie sich von der Panoramaterrasse, dem Nachtrodeln, der Livemusik an den gemütlichen Hüttenabenden sowie auch von den traditionellen Käse- und Fleischfondues überzeugen lassen.

startit